![]() |
Ausstellungen (Auswahl)
|
2024
MATERIAL TURN - PRETENDING YOU ARE UNSEEN. Gruppenausstellung Medienwerkstatt im kulturwerk des bbk berlin Druckwerkstatt, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin 2023 w a h r g e b e n l Rauminstallation Eine gemeinsame Installation von Andreas Haltermann und Lisa Schmitz Alte Kirche Münchehofe, Alte Seestraße / Ecke Buckower Straße, 15374 Müncheberg / OT Münchehofe (Märkische Schweiz) HAUT Hülle, Organ, Archiv Gruppenausstellung Eine Ausstellung des Frauenmuseums Berlin in Kooperation mit alpha nova & galerie futura. Die Ausstellung wird ermöglicht aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, der Lotto-Stiftung, Berlin und der bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung Kultur und Europa. https://www.zitadelle-berlin.de/ev_exhibition/haut-huelle-organ-archiv/ 2022 Künstler:innen für Künstler:innen Benefizaktion für ukrainische und exilierte russische und belarussische Künstler:innen Eine Ausstellung mit vielen Künstler:innen, die in der Vergangenheit im Kunstverein Neukölln ausgestellt haben und die dem Kunstverein Neukölln nahe stehen. Sie haben Werke gespendet, die dann zu einem Preis von 250 € (oder gerne mehr) verkauft werden. Die Verkaufserlöse werden der Organisation MitOst.e.V. zu 100 % zur Verfügung gestellt. Kunstverein Neukölln http://www.kunstverein-neukoelln.de 2021 KUNST WERTE Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berlin, www.mediengalerie.org 2020 LOCK DOWN Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / ver.di Berlin Brandenburg ver.di MedienGalerie, Berlin, www.mediengalerie.org 2019 Zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Ost- und West-Berlin Präsentation meines Films NEUKÖLLN Super 8, 1987, 17 Min. im Rahmen von DER PLATZ Geschichten um einen ehemaligen Todesstreifen in der Berliner Innenstadt Publikation l Dokumentarausstellung mit Film+Talk+Führung l Kunstausstellung "anders Platz" Galerie KungerKiez, Berlin-Treptow kungerkiez.de DIE WEITERE WEITERREICHUNG Die produktive Kommunikation zwischen KünstlerInnen durch die Weitergestaltung von Drucken als Anfangsidee. Koordination: Deborah S. Phillips Kunstquartier Bethanien: Projektraum und Galerie der Druckwerkstatt im Kulturwerk des bbk berlin im Kunstquartier Bethanien, Berlin www.kunstquartier-bethanien.de/projektraum MAUERN FALLEN Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berlin, www.mediengalerie.org Auswahl Fotoarbeit für KUNSTKALENDER 2020 der Fachgruppe Bildende Kunst in ver.di https://kunst.verdi.de/themen/ver-di-kunstkalender 2018 "Viel mehr Meer und Weit" Fotografie, Malerei und Zeichnung, plastische Arbeiten, Video- und Rauminstallationen Kuratorin: Dorit Bearach Gruppenausstellung Galerie Alte Schule Adlershof, Berlin AUF BRÜCHE 1918 - 1968 - 2018 Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berlin, www.mediengalerie.org 2017 10 Jahre Jubiläumsausstellung 10 Jahre Kunstverein Neukölln Eine Ausstellung zum 10-jährigen Jubiläum des Kunstvereins Neukölln mit vielen Künstler*innen, die in der vergangenen Dekade ausgestellt haben. Kunstvereins Neukölln, Neukölln WELTUNORDNUNG Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berlin The Eagle has landed: Apollo 11 - next steps ein internationales Kunstprojekt zur ersten Mondlandung AUSSTELLUNGSZENTRUM PYRAMIDE Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Kultur 2016 THE EAGLE HAS LANDED: APOLLO 11 - 45 YEARS LATER Zeichnung, Fotografie, Malerei, Installation Group Show Centrum Kultury Gartenstadt Podkowa Lesná, / Warschau, Polen FLUCHTWEGE Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berlin 2015 DIE LICHTENBERG NORM Gruppenausstellung ZWITSCHERMASCHINE, Berlin LEBENS WERT II Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg ver.di-Haus (Bundeszentrale), Berlin WEITERREICHUNG Projektreihe zu verschiedenen Formen der künstlerischen Zusammenarbeit Gruppenausstellung, Koordination: Deborah S. Phillips Kunstverein Neukölln | kunstraum t27, Berlin-Neukölln 2014 LES ARTISTS INCONNUS Installation 2. Biennale Internationale de Casablanca 2014 Casablanca, Marokko http://biennalecasablanca.ma Dokumentation von Lucian Muntean: http://www.modernism.ro/2014/10/13/bienala-internationala-de-arta-contemporana-casablanca-2014-prima-parte/ http://www.modernism.ro/2014/10/15/bienala-internationala-de-arta-contemporana-casablanca-2014-partea-a-iii-a/ XS - UNBEKANNTE GRÖSSEN Arbeiten im Format "20x20" Groupshow Galerie R31, Berlin-Neukölln LEBENS WERT Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berlin 2013 XS - UNBEKANNTE GRÖSSEN Arbeiten im Format "20x20" Gruppenausstellung zusammen mit Berthe Adamek, Klaus Bortoluzzi, Renata Carneiro, Juan Sebastian Carnero, Beate Daniel, Sabina Flora, Florian Godenschweger, Lin Haas, Andreas Haltermann, Manfred Heimann, Doris Junker, Ursula Kamischke, Wolf Klein, Sylke Lindemann, Denise S. Puri, Rattelschneck, Schoko Casana Rosso, Susanne Roth, Salomea, Annette Stieger, Tamara Trölsch, Carolin Wachter, Harriet Wolff, Barbara Wrede, u.a. Galerie R31, Berlin-Neukölln mehr... EXISTENZSICHERUNGSMODELLE ODER VON DER KUNST ZU LEBEN Labor Neukölln 3: Galerie R31 zu Gast in der Galerie im Saalbau Galerie im Saalbau, Berlin-Neukölln KRISEN ZEITEN Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berln 2012 ZEIT RÄUME Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berln 2011 A PLACE TO WHICH WE CAN COME An exhibition at the abandoned Convent of Saint Cecilia u.a. mit Lawrence Weiner, Robert Barry, Marcia Hafif, Sophia Petrides, Sonja Engelhard Saint Cecilia's Convent, Brooklyn, New York City, USA Curator: Serra Sabuncuoglu mehr Informationen LUFT RÄUME Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berln 2010 WERKSCHAU NEUKÖLLNER KÜNSTLER Gruppenausstellung zusammen mit Clirim Cullaco, Helmut Schilke, Panajota Tserkesi, Yasmin Dandorfer, Andreas Haltermann, Nicole Hartmann, Svenja Rehse, Johanna Kleve, Rolf Reicht, Gert Arnold-Tuttass Kunst- und Aktionsraum Schillerpalais, Berlin XS - UNBEKANNTE GRÖSSEN Arbeiten im Format "20x20" Gruppenausstellung zusammen mit Julia Beck, Klaus Bortoluzzi, Kuno Ebert, Maria Es, Giulia Fani, Flowrian, Sylke Lindemann, Lody Mewa, Gloria Pense, Denise S. Puri, Schoko Casana Rosso, Kathrin und Shenja Schittkowski, Annette Stieger, Carsten Thorwald, Tamara Trölsch, Carolin Wachter, Harriet Wolff Galerie R31, Berlin-Neukölln mehr... TEMPORARY ART ZONE II - Künstler und ihre Idole - Monika Weiss (NY) Van Icon / Marstwo Tripper (Potsdam) Ali Kepenek (London/Berlin) Andreas Haltermann (Berlin) Kurator: Erik Bruinenberg Potsdam, Kulturstandort Schiffbauergasse/Schirrhof , 9. Juli - 17. Oktober 2010 Info TEMPORARY ART ZONE II VOM WERT DER KUNST Gruppenausstellung zusammen mit Daliah Appelbaum, Kuno Ebert, Wolf Klein, Lody Mewa, Carsten Thorwald, Sabine Wehofsky, Barbara Wrede Galerie R31, Berlin (gefördert von Skoda, TAZ, Stiftung Pfefferwerk, Europäische Union, Kulturnetzwerk und Kulturamt Neukölln, u. A.) mehr... 2009 ERD ANSICHTEN Eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst / Ver.di Berlin Brandenburg Ver.di MedienGalerie, Berln MUND Malerei - Zeichnung - Objekt - Video Kuratorin: Claudia Simon Gruppenausstellung zusammen mit Aperdannier, geeorg, Antje Gerhardt, Stephanie Hanna, Peter Hock, Lars Maurmaier, mehrmagda, Deborah Phillips, Karin Quitsch, Martin Schmidt-Schweda, Claudia Simon, Kelly Tivnan arm und sexy, Berlin Filmpremiere von "NEUKÖLLN", Super 8, 1987, 17 Minuten im Rahmen der Ausstellung "Neukölln im Schatten der Mauer" Mobiles Museum Neukölln Rathaus Neukölln, Berlin STAUB Gedichtveröffentlichung in den Staubbüchern I und II von Brigitte Hasler (zusammen mit Textfragmenten Fernando Pessoas) Sammlung Landesbibliothek Liechtenstein, und Johanniterkirche, Feldkirch, Liechtenstein. CHANGE OF DIMENSION Rauminstallation Berliner Stadtmission, im Rahmen des Kunstfestivals "48 Stunden Neukölln" (gefördert vom Kulturnetzwerk und Kulturamt Neukölln, Arts Festival, TAZ, u. A.) 2008 ROSIGE ZEITEN IN NEUKÖLLN ! FRAU ROSE BEKOMMT EINE ROSE ! Kuratorin: Gunhild Kreuzer Kunst- und Aktionsraum Schillerpalais, Berlin STICHPROBE 2008 20 Künstlerinnen und Künstler zeigen aktuelle Kunst aus Neukölln Gemeinschaftsausstellung zu "nachtundnebel 2008" Galerie R31, Berlin http://www.nacht-und-nebel.info ALLES IST GUT Eine künstlerische Intervention im Öffentlichen Raum von Andreas Haltermann. Berlin, 20.6.2008 bis . . . http://www.alles-ist-gut.org UTOPIE_etc. Eine interaktive Suche nach dem ultimativen Click im virtuellen "Nicht-Ort" des world wide web. Ein Netzkunst-Projekt auf www.andreas-haltermann.de (link: netzkunst) mehr... ALLES IST GUT temporäre Installation und Aktion Balkon rechts, 4.OG im Rahmen des Kunstfestivals "48 Stunden Neukölln" (gefördert vom Kulturnetzwerk und Kulturamt Neukölln, Lottostiftung, Fonds Soziokultur, Skoda, u.a.) http//:www.48-stunden-neukoelln.de WERKSCHAU 2008 Werkschau des Künstlernetz Neukölln und des Schillerpalais Kunst- und Aktionsraum Schillerpalais, Berlin 2007 Digitale Sound-Collagen für LAUBE-LIEBE-SEHNSUCHT - Performancesolo von Ricarda Schuh Internationales Tanz und Theaterfestival & Symposiom OFF LIMITS 2007, Dortmund (gefördert u.a.von: Kunststiftung NRW, Ruhr 2010 - European Capital Of Cultur, Fonds Darstellende Künste e.V., European Cultural Foundation, Der Ministerpräsident des Landes NRW) Link: Laube-Liebe-Sehnsucht - Performancesolo, 2009, 2007 GERMAN PERFORMANCE AND EXPERIMENTAL ART SCENE Screening auf dem Symposium "CharakterLAGOStika"/ Emmanuel Eni, Goethe-Institut Lagos, Nigeria NIGHTS ON THE BALCONY Electric Poetry by Mr Haltermann himself Installation Balkon rechts, 4.OG, im Rahmen des Kunstfestivals "48 Stunden Neukölln", Berlin (gefördert vom Kulturnetzwerk und Kulturamt Neukölln, Skoda, u.a.) 2006 VIRTUAL WHITE - Projektionen Hausfassade Berlin-Neukölln Projekt Kunstreuter/Adventsparcour mehr... DEMARKATIONEN 2006 Performance und Installation an der Schnittstelle von Privatem und Öffentlichem Raum Ein Projekt von Ricarda Schuh und Schillerpalais e.V., Berlin 2005 Raum-Installation "RUINENWERTTHEORIE" Hochbunker Zwieseler Strasse, Berlin-Karlshorst Tag des offenen Denkmals mehr... 2004 FREIHEIT ETC. - Projektionen im Stadtraum im Rahmen der Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln", Berlin ORTE DES FLÜCHTIGEN AUGENBLICKS - Projektionen für Tanz von Ricarda Schuh Ausstellungsmarathon "Eintagsfliegen" Kunst- und Aktionsraum Schillerpalais, Berlin mehr... Rauminszenierung und für IDYLLEN - Tanztheater (Wiederaufnahme vom Vorjahr) Choreographie/Tanz: Ricarda Schuh, Ballhaus Naunynstrasse, Berlin (gefördert vom Kunstamt Friedrichshain-Kreuzberg) mehr... 2003 SINNFLUT - Kunst und Theaterspektakel an der Weser Aktion im Öffentlichen Raum: "Hingabe" (gefördert vom Senator für Kultur, Inneres und Sport, Bremen, u.a.) mehr... Rauminszenierung und für IDYLLEN - Tanztheater Choreographie/Tanz: Ricarda Schuh, Ballhaus Naunynstrasse, Berlin (gefördert vom Kunstamt Friedrichshain-Kreuzberg) mehr... 2002 LOCAL 05 / Phasen - Ein Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft Kunst- und Medienzentrum Adlershof, Berlin (Katalog) mehr... INSELN DER UTOPIEN - Internationales Symposium für Kunst in der Havellandschaft Istituto Culturale Italo Tedesco, Imperia/ Italien, Fachhochschule Potsdam, Waschhaus Potsdam, Neue Medien e.V. Berlin/Potsdam, Al Globe, Potsdam, Galerie Artisart, Potsdam, Fabrik Potsdam mehr... 2001 ICH BIN ICH - WEIL MEIN KLEINER HUND MICH KENNT - Video, Malerei, Objekte, Sound Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst rund um den Hund 2yk Galerie, und Copyright Projektbüro, Berlin (gefördert von Galerie Wohnmaschine, Kunstamt Treptow-Köpenick), (Katalog) mehr... ORTE DES FLÜCHTIGEN AUGENBLICKS - Projektionen für Tanz Choreographie und Tanz: Ricarda Schuh im Rahmen der Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln" (gefördert vom Kulturnetzwerk und Bezirksamt Neukölln, Berlin) mehr... 2. Preis Plakatwettbewerb Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln", Berlin ABSOLUTE RUHE BITTE! - EINE EXPEDITION IN DIE EINGEWEIDE EINES BEWEGTEN THEATERS ODER: DIE BEDEUTUNG EINER SICHERHEITSNADEL IN DER TASCHE DER REQUISITEURIN. Installationen und Bühnenbild in den Betriebsräumen des Saalbaus Neukölln, Berlin Wiederaufnahme der Vorjahrsproduktion mehr... UMORTUNG - Videoinstallation und Performance ein Prolog zum Osteuropäisch-Deutschen Theaterfestival Unidram, Potsdam (gefördert von Kulturfonds, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Heinrich-Böll-Stiftung, The British Council, u.a.) KUNSTLANDSCHAFT VII - SPUR DER STEINE Installationen im freien Raum, Kunsthaus Flora, Berlin, (Katalog) (gefördert vom Kunstamt Berlin-Hellersdorf) MENU POÉTIQUE - Rauminszenierung im Betriebsrestaurant Projekt PHASEN / Ein Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft IGAFA, Wissenschaftszentrum Adlershof, Berlin 2000 NACHTFESTE - Performances und Kunstfeste Installationen, Projektionen und Bühnenbild, Gebauer Höfe, Berlin ABSOLUTE RUHE BITTE! - EINE EXPEDITION IN DIE EINGEWEIDE EINES BEWEGTEN THEATERS ODER: DIE BEDEUTUNG EINER SICHERHEITSNADEL IN DER TASCHE DER REQUISITEURIN. Installationen und Bühnenbild in den Betriebsräumen des Saalbaus Neukölln, Berlin (gefördert vom Kunstamt und Kulturnetzwerk Neukölln) mehr... 1999 MAGISCHE RÄUME / RITUALE - Installationen/Bühnenbild im Garten der "August-Heyn-Gartenarbeitsschule" Berlin-Britz im Rahmen der Kunstaktion "48 Stunden Neukölln" (gefördert vom Kulturnetzwerk und Bezirksamt Neukölln) OFFENE ATELIERS - Berlin-Kreuzberg (gefördert vom Kunstamt Kreuzberg, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin) Komposition elektronischer Musik für die Dokumentations-CD zur Ausstellung: "Barbarei des Krieges - Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944" Regie und Produktion: Ulrike Behnen, Münster Beteiligung am Wettbewerb für die Neugestaltung des Mahnmals für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Billerbeck 1998 ARCHE NOVA - DIE KUNSTKARAWANE: 6-wöchige Tournee Deutschland/Niederlande: - Bühnenbild, Regie und Video für "DER PREIS DER HEIMAT" - VideoTanzPerformance (zusammen mit Ricarda Schuh) - Videoprojektionen und Lichtgestaltung für das GESAMTKUNSTWERK, Abendshow - multimediale Performance "Autistische Freunde" (gefördert von der Stiftung Kulturfonds, Landkreis Osnabrück, Stadt Münster u.a.) Musikkomposition für "IST EIN SACK EIN KLEID" - VARIABLES: BEKLEIDUNGSRAUM SACK" Bekleidungsperformance des VEB Perfekt Berlin, Alter Wasserspeicher, Berlin (gefördert vom Kulturamt Prenzlauer Berg) 1996 Bühnenbild und Co-Regie bei: DAS DR. RICHARD KIMBLE SYNDROM Theaterhappening in 6 Räumen im Waschhaus Potsdam, künstlerische Leitung: W. Mentzel (gefördert vom Kulturministerium Brandenburg, Stadt Potsdam) 200 JAHRE HAUS WOORD - Rauminstallationen im Rahmen des Kunst- und Literaturprojektes Antiquariat Mammut und Kunsthaus Bocholt, (Katalog) IDYLLEN - Video , zusammen mit Ricarda Schuh, Berlin BOCHOLTER KUNSTMARKT - Kunsthaus Bocholt, (Katalog) 1995 Gastkonzerte mit dem KLEINEN KREUZBERGER GERÄUSCHORKESTER, Berlin 1994 VON BLUTHUNDEN & ROSENDUFT - Total-Inszenierung mit Klang, Duft, Aktion und Raum-Environments in der Kunstfabrik Potsdam, Gemeinschaftsarbeit mit Dieter Raupach, (gefördert vom Kulturministerium Brandenburg, Stadt Potsdam) 1993 HET OVERLEVENSPAKKET - Theater und Galerie "Concordia", Enschede/NL, (Katalog) DAS KAPITAL - Installation, Kunstfestival "Alte Ziegelei Zythanien", Lehrte-Immensen KUNSTMARKT BOCHOLT - Galerie im Rathaus, Bocholt (Katalog) 1992 IN DER WILDNIS NÄCHTLICHEN TRINKENS - Total-Environment mit Haus und Garten Galerie Elke Leetz, Woltersdorf bei Berlin DER WALD ALS MISSVERSTÄNDNIS - Symposium, Aktion, Performance im Dorf Babe, Mark Brandenburg, (Katalog und Videodokumentation) (gefördert vom Kulturministerium Brandenburg) ES WAR IMMER EINE LIEBE ZWISCHEN UNS BEIDEN. - Video-Essay, 63 Min. Kinopremiere im Filmkunsthaus Babylon, Berlin Gedichteveröffentlichung in "PHÖNIX SEHNSUCHT" - Ullstein Verlag, Berlin 1991 CHARME, ZEMENT UND SCHWEFELSÄURE - Frauenleben in den 50ern der BRD/DDR Konzeption, Gestaltung und Ausführung im Museum Berliner Arbeiterleben (Team) PANDORA - Video-Environment zum Hanna Höch-Symposium Akademie der Künste, Berlin CUT OFF - Keramik und Videos, Seitenschiff, Berlin, (Katalog) (zusammen mit Gerald Heiß) 1990 LIEBLINGSBILDER - Köln-Wien-Budapest, (Katalog) FERN AB - Galerie Kunsthof, Bocholt SIMPLE LIFE - Objekte und Installationen im Seitenschiff, Berlin, (Katalog) 1989 Kunstraum ALTE SCHULE, Krommert MEDIENKUNSTFESTIVAL, Salzgitter 3. STUTTGARTER FILMWINTER KUNSTMARKT BOCHOLT - Galerie im Rathaus, Bocholt, (Katalog) 1988 COMPLEET WORKS - Kunstenaarsboeken/Künstlerbücher Expositieruimte "Hooghuis", Arnhem / Niederlande (Katalog) SALON 88 - Atelier- und Ausstellungshaus "de Villa", Enschede / Niederlande FBK - Freie Berliner Kunstausstellung INTERNATIONALES KURZFILMFESTIVAL GDANSK / POLEN GALERIE CHRISTOPH WEBER, Berlin KUNSTMEILE KURFÜRSTENDAMM - Kunst am Objekt, im Auftrag der BEWAG, Berlin INTERFILM 88 - Internationales Super 8 Festival, Kino-Eiszeit, Berlin KUNSTMARKT BOCHOLT - Galerie im Rathaus, Bocholt, (Katalog) 1987 Portret - Installation, Galerie im Antiquariat Mammut, Bocholt Mail Art Projekt, Bern-Berlin Konzertperformances mit Malgorzata Starowieska, Peter Zick, und Fabio Basio in Turino (I) und Berlin FBK - Freie Berliner Kunstausstellung THE WORLD MESSAGE NOW - International Air Mai Show Fukuota Muncipal Museum / Japan DIE ANWEISUNG - Kunst im öffentlichem Raum, Berlin Installation auf dem U-Bhf Nollendorfplatz, (Katalog) (gefördert von Berliner Verkehrsbetriebe, Senator für Kultur Berlin, u.a.) 1986 PORTRET - Installation BRAND, BRAND & HENDRIKS - Galerie und Kunstboekhandel, Arnhem / Niederlande FBK - Freie Berliner Kunstausstellung 1985 PORTRET - Herausgabe meines ersten Künstlerbuches 1984 HALLE 7b, Künstlerselbsthilfe-Projekt, Rhede, (Katalog) |